Wenn eine Anmeldung notwendig ist, bitte direkt über den Link anmelden.
Mit dem Bösen und Destruktiven werden wir unausweichlich konfrontiert, obwohl wir uns so sehr das Gute wünschten. Was ist böse? Wann waren wir selber zuletzt böse? Wie entscheiden wir uns in Dilemma-Situationen? Im Kurs werden wir uns mit konkreten Beispielen und Impulsen aus Religion, Philosophie und Psychologie beschäftigen.
Kursleitung: Markus Vogt, ehemals Pfarrer an der Zwinglikirche Winterthur
Organisation: Volkshochschule Winterthur und Umgebung,
Zielgruppe: Erwachsene
Bereich: Kultur/Psychologie
Essen im biologischen Tagesrhythmus, naturnah und einfach.
Lerne aktivierende und regenerierende Nahrungsmittel kennen
Welche Nahrung schenkt dir einen erholsamen Schlaf und eine optimale Regeneration? Welche Mahlzeit bewirkt eine psychische Stabilität, Lebensfreude und Ausdauer?
Organisation: Sapia Friedli, Satt & Selig, www.sattundselig.ch
Zielgruppe: Erwachsene
Bereich: Ernährung
Um vor 5 oder 500 Personen zu reden braucht es u. a. auch gute rhetorische Fähigkeiten und Selbstvertrauen. Wie strukturiere ich meine Inhalte? Wie kann ich sie packend machen? Was kann ich gegen meine Nervosität tun? Wie wirke ich? In diesem Workshop erfährst du, wie du bestens vor Publikum präsentierst.
Organisation: Tanya Loringett, www.shift-your-focus.ch
Zielgruppe: Alle
Bereich: Persönlichkeit
Tanzen zu guter Musik. Spass haben und gleichzeitig Körper und Geist trainieren. Das nennt sich Line Dance. Im Workshop lernst du in der Gruppe langsam, aber sicher Schritt für Schritt die Choreografie. Line Dance eignet sich für alle. Du benötigst keinen Partner. Komm vorbei und versuche es, du wirst Freude daran haben.
Organisation: Tina Schwendemann, Line Dance Teacher & Leitung der Tanzschule Jolly Jumper Line Dancers, www.jolly-jumper.ch
Zielgruppe: Alle
Bereich: Bewegung
Schluss mit Chaos! Begriffe wie Minimalismus, Capsule Wardrobe oder Magic Cleaning nach Marie Kondo sind in aller Munde. Doch was ist das Richtige für dich? In diesem Workshop zeige ich dir, wie du deine perfekte Ordnung findest. Erhalte praktische Tipps und Tricks, die dir helfen werden, deinen Alltag zu vereinfachen und zu optimieren. Dabei lernst du, wie du dich ohne schlechtes Gewissen von unnötigem Ballast befreien und gleichzeitig bewusster und nachhaltiger leben kannst.
Organisation: Tamara Waser, zert. Ordnungscoach,
Zielgruppe: Erwachsene
Bereich: Wissen
Welch Apps werden von Kindern und Jugendlichen häufig benutzt? Was sind die Chancen und Risiken im Internet? Worauf kann ich als Mutter/ Vater achten? Wie kann ich mein Kind in der digitalen Welt begleiten? Welche Informationen aus der Resilienzforschung sind dabei hilfreich?
Kursleitung: Evelyn Müller-Lüscher, Sozialpädagogin und Erwachsenenbildnerin SVEB
Organisation: Verein Nepathie – Sicherheit im Netz, Kinder und Internet, Cyber-Mobbing, www.netpathie.net
Zielgruppe: Erwachsene
Bereich: Wissen
In den letzten Jahren sind Podcasts immer beliebter geworden. Aber was ist überhaupt ein Podcast? Was muss ich beachten, wenn ich selbst einen Podcast machen möchte?
Ein erster kurzer Überblick über die Eigenheiten von Podcasts – vom Konzept über die Produktion bis hin zur Veröffentlichung. Für Einsteiger/innen.
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt.
Anmeldung erforderlich: bibliothek4.0@win.ch
Kursleitung: Andrea Stoessel
Organisation: Winterthurer Bibliotheken, www.winbib.ch
Zielgruppe: Erwachsene
Bereich: Wissen
TN-Anzahl beschränkt
max. 5 TN
Ein neuer Blick auf gewohnte Alltagshandlungen: Unverpackt einkaufen, grüne Trittsteine und Restaurants, die Gastronomie mit Nachhaltigkeit verbinden. Auf dem geführten Rundgang gehen wir den von der Schweiz unterzeichneten UN-Nachhaltigkeitszielen nach und entdecken Orte, die zeigen, wie Nachhaltigkeit Teil unseres Alltags wird. Von klimaschonendem Einkaufen, über soziale Integration bis zur Förderung der Biodiversität – wir stellen den Zusammenhang her und werden uns der Breite und Bedeutung der Nachhaltigkeitsziele bewusst.
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt.
Anmeldung erforderlich: www.winterthur.com/lernfest
Kursleitung: Natalie Vieli
Organisation: House of Winterthur, www.citytour-winterthur.ch
Ort / Treffpunkt:
Ecke Steinberggasse/ Spitalgasse vis-à-vis Caritas
Dauer: 1.5 Stunden
Zielgruppe: Alle
Bereich: Kultur