Wenn eine Anmeldung notwendig ist, bitte direkt über den Link anmelden.


14:00 – 15:30 (FR 19:00)

Dyskalkulie – verloren in der Welt der Zahlen

Ein Kind, das sich schlecht zurechtfindet in der Welt der Zahlen hat es nicht leicht in der Schule und manche Eltern fragen sich dann: Warum tut sich mein Kind so schwer mit Rechnen? Wird es mithalten können in der Schule? Wie kann ich ihm helfen? Auf diese Fragen möchten wir Antworten bieten.

Organisation: Corinne Hablützel, Lernzentrum Winterthur,

www.lz-winterthur.ch  

Ort: (1)

Mehrzweckanlage Teuchelweiher

Zeughausstrasse 65

Raum: 0110 OG links

Zielgruppe: Erwachsene

Bereich: Wissen

 



14:00 – 15:30

 

Mit Work Life Design durchstarten

Work Life Design ist ein kreativer Ansatz zur Entwicklung verschiedener Ideen für seine berufliche Zukunft. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit einem motiviertem Team von Gleichgesinnten. Die entwickelten Pläne werden schrittweise mit Gesprächen und anderen Prototypen getestet und weiterentwickelt.

Kursleitung: Mirjam Ambühl, Eleonora Martinelli und

Shona Schindler

Organisation: Skillsgarden AG, www.skillsgarden.ch

Ort: (1)

Mehrzweckanlage Teuchelweiher

Zeughausstrasse 65

Raum: 0111 OG links

Zielgruppe: Erwachsene

Bereich: Psychologie

 



14:00 – 15:30

Glücksworkshop

«Vom Mangel in die Fülle» In der Fülle sein, bedeutet ein liebevolles, mitfühlendes und achtsames Leben zu führen.

Unsere Gewohnheiten und Vorstellungen vom Leben können uns sehr begrenzen. Mit der Emotionalen Transformationsmethode lernen wir unseren Horizont zu erweitern. Glücklich sein ist lernbar.

Organisation: Judith Schaufelberger, Schicksalscoach,

www.schicksalscoach.ch

Ort: (1)

Mehrzweckanlage Teuchelweiher

Zeughausstrasse 65

Raum: 0117 OG rechts

Zielgruppe: Erwachsene

Bereich: Psychologie

 



14:00 – 15:30

Astrologie: Das Thema der neuen Wassermann-Zeit: Kraftvoll gelebte Individualität als einzigartiger Beitrag zum grossen Ganzen

Es geht im Wassermann-Zeitalter um eine kraftvolle Entfaltung der eigenen, einzigartigen Seelennatur. Die Astrologie kann dabei Deine wertvolle Begleiterin sein. Lass Dich gerne von den den Sternen inspirieren. Wir können uns gut vorstellen, wenn die Teilnehmer bereit sind, ein paar «Kurzanalysen» zum Thema aus dem Publikum werteneutral und auf eine wohlwollende Weise zu erklären (Geburtskoordinaten erforderlich). 

Kursleitung: Pascale Portmann und Remo Maurer

Organisation: AstroResource GmbH, Life Coaching, www.astro-resource.ch / Living Mindful, Business Coaching in Zürich und der Schweiz, www.livingmindful.ch

Ort: (1)

Mehrzweckanlage Teuchelweiher

Zeughausstrasse 65

Raum: 0119 OG rechts

Zielgruppe: Alle

Bereich: Wissen 



14:00 – 15:30

(FR 17:00)

Line Dance

Tanzen zu guter Musik. Spass haben und gleichzeitig Körper und Geist trainieren. Das nennt sich Line Dance. Im Workshop lernst du in der Gruppe langsam, aber sicher Schritt für Schritt die Choreografie. Line Dance eignet sich für alle. Du benötigst keinen Partner. Komm vorbei und versuche es, du wirst Freude daran haben.

Organisation: Tina Schwendemann, Line Dance Teacher & Leitung der Tanzschule Jolly Jumper Line Dancers, www.jolly-jumper.ch

Ort: (1)

Mehrzweckanlage Teuchelweiher

Zeughausstrasse 65

Raum: 0016 EG rechts

Zielgruppe: Alle

Bereich: Bewegung

 



14:00 – 15:30

Strong Female Voice – die Kraft der weiblichen Stimme

Die weibliche Stimme hat eine enorme Kraft, die wir in diesem Workshop entfesseln werden. Von wegen piepsig, leise, zu hoch – wir können auch stark, laut und tief! Mit Übungen aus dem Stimmtraining zeige ich dir dein Stimmpotential.

Organisation: Christine Stahl, 

www.christinestahl-potentialentfalter.de

Ort: (2)

Stadtbibliothek

Obere Kirchgasse 6

Raum: Tiefrot UG2

Zielgruppe: Frauen

Bereich: Persönlichkeit 



14:00 – 15:30

Einführung in den Lasercutter

Schon gewusst, dass im Atelier der Stadtbibliothek ein Lasercutter zur Verfügung steht? Im Workshop werden die Grundlagen erklärt und diverse Möglichkeiten dieser Technologie angeschaut. Nach der Einführung können die Teilnehmer/innen ein kleines personalisiertes Projekt umsetzen. 

Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt.

Anmeldung erforderlichbibliothek4.0@win.ch

Kursleitung: Melanie Vetterli

Organisation: Winterthurer Bibliotheken, www.winbib.ch

Ort: (2)

Stadtbibliothek

Obere Kirchgasse 6

Raum: Atelier OG4

Zielgruppe: Erwachsene

Bereich: Wissen



14:00 – 15:30

(FR 15:00)

Sind Katzen erziehbar?

Die Katze, das ungezähmte Wesen – lässt sie sich erziehen?. Trotz diesem Ruf sind Katzen lernfähig, wie jedes andere Tier auch. Nur: wie bringen wir sie dazu nicht mehr aufs Sofa zu pinkeln oder die Erde in Blumentöpfen auszugraben. Wir erfahren wie und wann Kitten geprägt werden und wie wir erwachsenen Katzen ermöglichen alte Mödelis abzulegen und Neues dazu zu lernen.

Kursleiterin: Maja Kerker, dipl. Tierpsychologische Beraterin VIETA

Organisation: Tierschutzverein Winterthur und Umgebung,

www.tsv-winterthur.ch

Ort: (2)

Stadtbibliothek

Obere Kirchgasse 6

Publikumsbereich OG3

Zielgruppe: Alle

Bereich: Tiere

 



14:00 – 15:30

Dein inneres sexuelles Team – eine systemische Aufstellung

In der Aufstellung wird sichtbar, welche Persönlichkeitsanteile (z.B. Begehren, Scham, Freude, Lustlosigkeit…) das innere Team ausmachen und wie diese zusammen interagieren. Innere Konflikte und Unklarheiten werden sichtbar und können sich verändern. Schönes kann gefestigt werden. Das innere Team wird gestärkt und das Gefühl von Zufriedenheit in der Sexualität nimmt zu.

Organisation: LuciAnna Braendlewww.lucianna-braendle.ch

Ort: (3)

Pavillon Wildbach (EG)

Wildbachstrasse 34

Zielgruppe: Erwachsene

Bereich: Sexualität



14:00 – 15:30

Shiatsumassage für Eltern und Kind

Eine Eltern-Kind-Massage ist eine tolle Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und die Bindung zu stärken. In diesem Workshop vermittle ich Massage mit Shiatsu-Elementen kindgerecht verpackt. Beide dürfen Massagesequenzen ausführen und geniessen. Für den Alltag gibt es Anregungen und Umsetzungstipps.

Organisation:  Nele Baldeh, Shiatsutherapie & Stresscoaching,

www.shiatsu-baldeh.ch

Ort: (4)

yogamoves 

Schulgasse 3

Raum: EG links


Zielgruppe: Familien

Bereich: Familie