Wenn eine Anmeldung notwendig ist, bitte direkt über den Link anmelden.


14:00 – 15:30

Im Einklang mit den dao. Gesetzmässigkeiten des Seins

Wer die Spielregeln kennt, hat die Möglichkeit anders zu spielen / zu leben. Lerne die kosmischen Lebensgesetze (Einheit, Yin Yang Dynamiken, usw.) kennen. Erfahre, wie du sie durch Übungen (zB. Qi Gong, Taiji Quan) und Einsichten für dein Leben nutzen kannst.

Kursleitung: Dominique Vermot

Organisation:  Drachenberg Schule Schweiz, www.dao5.ch

Ort: (1)

Alte Kaserne

Technikumstrasse 8

Raum: Gesang (OG2)

Zielgruppe: Erwachsene

Bereich: Persönlichkeit



14:00 – 15:30

Digitale Balance

Abschalten, um aufzutanken. In unserem Workshop geben wir Ihnen praktische Tipps und Denkanstöße für einen bewussten, selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien. Lernen Sie Strategien zur Stressbewältigung im digitalen Zeitalter kennen und erhalten Sie Tipps für einen achtsamen Umgang mit digitalen Medien.

Kursleitung: Evelyn Müller-Lüscher

Organisation: Verein Netpathie, www.netpathie.net

Ort: (1)

Alte Kaserne

Technikumstrasse 8

Raum: Quartier (OG2)

Zielgruppe: Alle

Bereich: Gesundheit

 



14:00 – 15:30

Schamanische Gartengestaltung

Ein Garten ist ein lebendiger Organismus aus Pflanzen, Tieren, unsichtbaren Wesen und Energieflüssen. Bei einer schamanischen Gartengestaltung wird darauf geachtet, dass die Balance und Harmonie zwischen sichtbaren und unsichtbaren Elementen optimiert wird. Dies kann speziell bei Nahrungsmitteln positiven Einfluss auf die Qualität haben.

Kursleitung: Brandan Marcel Hegi, www.garten.brandan.ch

Ort: (1)

Alte Kaserne

Technikumstrasse 8

Raum: Projekt West (OG3)

Zielgruppe: Erwachsene

Bereich: Energiearbeit



14:00 – 15:30 (FR 15:00)

Moment-Music – vokale Kompositionen aus dem Stegreif

Stimm-Improvisations-Atelier das mit rhythmischen und stimmlichen Aufwärmspielen in die Welt der vokalen, vorwiegend textfreien Mehrstimmigkeit, Improvisation und gemeinsamen Kompositionen einführt. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Freude am gemeinsamen Singen und Forschen.

Organisation: Gabriela Krull, www.communityart-vocalvibes.ch

Ort: (1)

Alte Kaserne

Technikumstrasse 8

Raum: Projekt Ost (OG3)

Zielgruppe: Alle

Bereich: Musik/Gesang



14:00 – 15:30 (FR 17:00)

Wir basteln Katzenspielzeug

Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und ältere, junggebliebene Katzennarren. Es werden einfache Katzenspielzeuge hergestellt, damit auch die Kleinsten mitmachen können. Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung zum Spieltrieb versus Jagdtrieb der Samtpfoten.

Kursleitung: Maja Kerker, dipl. Tierpsychologische Beraterin VIETA

Organisation: Tierschutzverein Winterthur und Umgebung,

www.tsv-winterthur.ch

Ort: (2)

Stadtbibliothek

Obere Kirchgasse 6

Raum: Labor (OG4)

Zielgruppe: Alle

Bereich: Tiere

 



14:00 – 15:30

Spielerisch das Leben neu denken – ein Workshop für alle Neugierigen

In unserem Alltag funktionieren wir oft im Autopilot-Modus – und merken manchmal erst spät, dass etwas nicht mehr ganz stimmig ist. Vielleicht spürst du gerade, dass du dir mehr Leichtigkeit, Klarheit oder neue Impulse wünschst. Oder du stellst dir die Frage: «Wie möchte ich mein Leben eigentlich gestalten – heute, morgen oder in ein paar Jahren?». Du brauchst keine Vorkenntnisse – Mit Methoden aus dem Life Design reflektierst du in 90 Minuten, was dir Energie gibt und was du verändern möchtest. Ein kreativer Workshop für alle, die neugierig auf sich selbst und neue Perspektiven sind.

Kursleitung: Eleonora Martinelli

Organisation: Skillsgarden AG, www.skillsgarden.ch

Ort: (2)

Stadtbibliothek

Obere Kirchgasse 6

Raum: Tiefrot (UG2)

Zielgruppe: Erwachsene

Bereich: Psychologie



14:00 – 15:30

Paare: das fremde Land auf der anderen Seite

Paare und paarähnliche Beziehungen sind immer inneren Dynamiken unterworfen. Im Wechsel von Autonomiebestrebungen und der Sehnsucht nach Verbindung hat jeder Partner, jede Partnerin ein eigenes Bild einer Beziehung. Oft sind diese Beziehungsträume unterschiedlich, nicht klar oder unausgesprochen. Daraus entstehen unterschiedliche Kontaktmuster, die nicht immer beziehungsförderlich sind. Beziehungen gelingen, wenn das Anderssein im Andern willkommen geheissen und akzeptiert werden kann.

Organisation: Philipp Steinmann, www.philippsteinmann.ch

Ort: (3)

Pavillon Wildbach (EG)

Wildbachstrasse 34

Zielgruppe: Erwachsene

Bereich: Psychologie



14:00 – 15:30

Meditieren mit Kristallklang und Harfe

Ein Workshop zum Entspannen, Entdecken, Spüren, Sein, Heilen. Du darfst die Klänge der Crystal Alchemy Bowls und der Harfe im Sitzen oder Liegen geniessen und mehr über die Wirkung von Klang erfahren.  Du brauchst keine Vorkenntnisse über Meditation. Die gesundheitlichen und energetischen Wirkungen der Klänge sind vielfältig und manchmal überraschend. Als Einführung gibt es einen kurzen Vortrag über das Phänomen Klang.

Kursleitung: Kriyashakti – Barbara Carr

Organisation: Yoga with harp, www.yogawithharp.com

Ort: (5)

yogamoves

Schulgasse 3

Raum: EG links

Zielgruppe: Alle

Bereich: Energiearbeit